2025-09-17
Befestigungselemente aus rostfreiem Stahl (z. B. Schrauben und Muttern) neigen zum Festfressen. Bei diesem Phänomen handelt es sich im Wesentlichen um „Kaltverschweißungen“ oder „Adhäsionen“, die aufgrund von Druck, Reibung und chemischen Reaktionen an metallischen Kontaktflächen auftreten und dazu führen, dass die Komponenten nicht mehr zerlegt werden können oder sogar vollständig festsitzen. Um dieses Problem zu lösen, ist es wichtig, zunächst die Hauptursachen für das Festfressen zu identifizieren und dann gezielte Präventions- und Abhilfemaßnahmen umzusetzen.
1. Ziehen Sie die Muttern bei der Verwendung von Standardbefestigungen aus Edelstahl immer mit einem festen Drehmoment an?
Wenn Sie mit der Verwendung von Standardbefestigungselementen aus Edelstahl noch nicht vertraut sind oder mit deren Herstellungsprozessen nicht vertraut sind, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten bezüglich der relevanten Eigenschaften von Edelstahl.Im Allgemeinen kann eine Verlangsamung der Anzugsgeschwindigkeit die Wahrscheinlichkeit eines Festfressens erheblich verringern.Da beim Anziehen häufig Wärme entsteht, steigt mit steigender Wärme die Wahrscheinlichkeit eines Festfressens. Wenn Sie Edelstahlbefestigungen verwenden, ziehen Sie diese langsamer an als bei Kohlenstoffstahlbefestigungen.
2. Schmieren Sie die Schrauben oder Muttern, bevor Sie sie verriegeln?
Wenn die Antwort „Nein“ lautet, wird empfohlen, das Innen- und Außengewinde mit Substanzen wie Butter, Molybdändisulfid, Graphit, Glimmer oder Talkumpuder zu schmieren, um das Auftreten von Festfressen zu reduzieren.Beschichtungist auch eine wirksame Schmiermethode; Mit einer Beschichtung behandelte Muttern funktionieren so, als ob ein zusätzlicher Schmierfilm zwischen Mutter und Schraube vorhanden wäre.
3. Werden Schrauben und Muttern aus der gleichen Materialgüte ausgewählt?
Wenn die Antwort „Ja“ lautet, empfiehlt es sich, Schrauben und Muttern unterschiedlicher Qualität gemeinsam zu verwenden, beispielsweise als Paarung304mit316. Beachten Sie jedoch, dass die ausgewählte Edelstahlsorte dennoch Ihren spezifischen Anforderungen an Rostbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit entsprechen muss.
Darüber hinaus ist das Blockieren des Flansches die häufigste Ursache für ein Festfressen. Angenommen, Sie haben alle oben genannten wichtigen Punkte bereits zur Kenntnis genommen und befolgt – einschließlich der Verwendung von Unterlegscheiben, dem Beschichten von Muttern, dem Anziehen von Muttern in diagonaler Reihenfolge, dem langsamen Anziehen nacheinander mit dem entsprechenden Drehmoment usw. – und das Problem weiterhin besteht, lautet die endgültige Lösung:Verwenden Sie vorübergehend Muttern aus Kohlenstoffstahl, wenn Sie die Flanschbaugruppe vorsichern. Wechseln Sie dann bei der endgültigen, dauerhaften Sicherung zu Edelstahlmuttern. Dieser Ansatz schafft ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik, Rostbeständigkeit und Verhinderung von Blockierungen.