Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Befestigung von Stahllaschenschienen. Jiaxing Aoke Hardware möchte Ihnen dabei helfen, die Befestigung von Stahllaschenschienen besser zu verstehen. Begrüßen Sie neue und alte Kunden, um weiterhin mit uns zusammenzuarbeiten und gemeinsam eine bessere Zukunft zu schaffen!
Laschenverbindungen sind für eine einfache Installation und Demontage konzipiert und ermöglichen es Wartungsteams, beschädigte Schienenabschnitte effizient auszutauschen oder zu reparieren. Dieser einfache Zugang trägt dazu bei, Ausfallzeiten im Bahnbetrieb zu reduzieren.
Die Verwendung von hochfestem Stahl für die Schienenbefestigung von Laschen trägt zu einer erhöhten Haltbarkeit und Belastbarkeit des Schienensystems bei. Laschen sind so konzipiert, dass sie erheblichen mechanischen Belastungen standhalten und gleichzeitig die strukturelle Integrität bewahren.
Fortschrittliche Bahntechnologien lassen sich oft in Laschensysteme integrieren und ermöglichen die Integration von Sensoren und Überwachungstools, die den Zustand und die Leistung der Bahnstrecke in Echtzeit beurteilen können.
Größe |
Maßgeschneidert |
Material |
Gusseisen, Weichstahl, Grauguss, Sphäroguss, Edelstahl, Kohlenstoffstahl, legierter Stahl |
Oberflächenbehandlung |
Verzinkt, feuerverzinkt, mechanisch verzinkt, blank |
Vereinigen |
Stück |
Großkartons mit Palette |
Vorlaufzeit |
Hauptsaison: 20–30 Tage, Nebensaison: 10–20 Tage |
Stahllaschenschienenbefestigungen eignen sich für alle Anwendungen, bei denen ein festes Gleis erforderlich ist. Sie werden im Eisenbahnwesen, bei Lehrgeräten, auf Baustellen, in der petrochemischen Industrie, in Kraftwerken und im Bergbau eingesetzt.