2025-08-12
Jiaxing Aoke Hardware wurde 1986 gegründet, und wir haben 39 Jahre Erfahrung in der Fastenerproduktion. Als Grundkomponente spielen Befestigungselemente trotz ihrer geringen Größe eine entscheidende Rolle und werden in vielen Bereichen wie Automobilen, Luft- und Raumfahrt, Bau und Elektronik häufig verwendet. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der stabilen Betrieb verschiedener mechanischer Geräte und Strukturen. Mit der Entwicklung der globalen Wirtschaft und der kontinuierlichen Transformation verschiedener Branchen wird der Befestigungselement im nächsten Jahrzehnt sowohl Wachstumschancen als auch Herausforderungen gegenüberstehen.
Derzeit zeigt der globale Verschlussmarkt ein stetiges Wachstum. Relevante Daten zufolge wird die globale Marktgröße für Hardware-Befestigungselemente bis 2025 voraussichtlich 90,619 Milliarden USD erreichen. Aus regionaler Sicht ist die Region Asien-Pazifik, die vom weltweit größten Anschlusswachstum des Fertigung und erheblichen Infrastrukturentwicklungsbedarfs betrieben wird. China hat als großes Produktionskraftwerk eine bedeutende Position im globalen Verschlussmarkt, nicht nur als größter Hersteller, sondern auch als wichtiger Verbraucher.
Mit Blick auf die Zukunft scheinen die Wachstumschancen für Befestigungselemente im nächsten Jahrzehnt vielversprechend zu sein.
Mit dem globalen Streben nach Umweltschutz und nachhaltigem Transport boomt die neue Energiefahrzeugindustrie. Ein Elektrofahrzeug benötigt ungefähr 20% mehr Befestigungselemente als ein herkömmliches Kraftstofffahrzeug. Darüber hinaus stellen die Stromversorgungssysteme und Batteriepackungen neuer Energiefahrzeuge höhere Leistungsanforderungen für Befestigungselemente wie höhere Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und leichte Eigenschaften auf. Bis 2035 wird erwartet, dass die globale Produktion neuer Energiefahrzeuge erheblich zunimmt, was zu erheblichen inkrementellen Nachfrage nach Befestigungselementen führt. Es wird prognostiziert, dass die zusammengesetzte jährliche Wachstumsrate (CAGR) für den Befestigungsmittelbedarf im neuen Energiefahrzeugsektor zwischen 2025 und 2035 20% überschreiten wird.
Angetrieben von den „Dual Carbon“ -Zielen steigt die installierte Kapazität erneuerbarer Energiequellen wie Windkraft und Photovoltaik weiter an. Als Beispiel erfordern der Turm, die Klingen und die Gondel von Windkraftanlagen eine große Anzahl hochfärblicher, ermüdungsresistenter Befestigungselemente. Während sich die Offshore -Windkraft in tiefere Gewässer ausdehnt, werden strengere Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit von Befestigungselementen gestellt. Bis 2035 wird erwartet, dass die globale installierte Kapazität von Windkraft- und Photovoltaiksystemen die aktuellen Niveaus weit überschreitet, was das Wachstum des Verschlussenmarktes erheblich vorantreibt.